![]() |
Dolomiten | 30.11.2017 |
DolomitArt
Kunst im Dolomiten UNESCO Welterbe
6. Dezember 2017
27. November 2017
7. November 2017
Dolomystic | Vernissage und Prämierung | Tageszeitung
Das DoloMystic-Siegerfoto

Das Siegerfoto von Günther Pitscheider
Bis zum 30. September waren Foto-Künstler aufgefordert, in die magische Welt des Dolomiten UNESCO Welterbes einzutauchen und Landschaften, die an besondere Erscheinungsformen erinnern, fotografisch festzuhalten und einzureichen. „Die Gebirgslandschaft soll als beseelte Welt erkennbar werden“, so die Zielsetzung des Fotowettbewerbs „DoloMystic“. Seit Samstagabend stehen die Sieger fest.
Unter den über 50 eingelangten Fotografien ging der 1. Preis des Fotowettbewerbs an Günther Pitscheider aus St. Christina/Gröden. Dieser sicherte sich damit auch den Spezialpreis der Stiftung Dolomiten UNESCO für Südtirol, der mit 500 Euro dotiert ist.
„Tatsächlich erkennt man hier einen einprägsamen Herrn, der in die Landschaft schaut, in eine Landschaft, die wirklich belebt ist und das Gefühl vermittelt, das jederzeit etwas daraus hervorkommen könnte“, heißt es im Jurybericht zum Siegerfoto von Pitscheider. Die Komposition sei sehr gut gelungen und beinhalte wunderbare Abstufungen von Grautönen; vor allem aber das eingefangene Licht gebe dem Bild Tiefe und Plastizität.
„Es ist eine Fotografie im eigentlichen Sinne, verstanden als Malen mit Licht. Die Stimmung ist unheimlich und mystisch“, so die Jury weiter.
Der zweite Preis wurde an Gabriel Grunser aus Toblach verliehen, der dritte Preis ging an Walter Hackhofer, ebenfalls aus Toblach. Auf Platz 4 landete Martin Brugger aus St. Georgen, auf Platz 5 Alfred Erardi aus Ehrenburg. Eine Nominierung sicherten sich Erich Gutwenger (Toblach), Elena Zibler (Frechen, Deutschland) und Ulrike Rehmann (Toblach).

Der Spezialpreis der Stiftung Dolomiten UNESCO
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung und Preisverleihung wurde die Sage „Spiegelwelten“ inszeniert: Heike Vigl rezitierte die Geschichte von Dona Dindia, eine Bewegungskünstlerin (Mirrow-ra) übersetzte die Handlung performativ und Reinhilde Gamper begleitete das Ganze auf ihrer Zither mit Kompositionen von Manuela Kerer.
Der Fotowettbewerb „DoloMystic“ fand in Zusammenarbeit mit der Stiftung Dolomiten UNESCO statt, die auch den Spezialpreis gestiftet hat. Seit diesem Jahr vergibt jede der fünf Provinzen des Dolomiten UNESCO Welterbes einen Spezialpreis im Rahmen eines Wettbewerbes zum Dolomiten UNESCO Welterbe. Zudem ist der Fotowettbewerb Teil des Projekts „DolomitArt“, das 2015 vom Bildungsausschuss Toblach, der Bibliothek Hans Glauber und dem Naturparkhaus Drei Zinnen ins Leben gerufen wurde und die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Dolomiten UNESCO Welterbe anregen will.
Die Ausstellung „DoloMystic“ bleibt bis zum 15. Jänner 2018 während der Öffnungszeiten der Bibliothek Hans Glauber, Gebrüder Baur Str. 5b in Toblach, für alle Interessierten zugänglich.
5. November 2017
DoloMystic Vernissage
Eindrücke der Vernissage DoloMystic mit Aufführung des Gesamtkunstwerks "Spiegelwelten" und Prämierung der Sieger des Fotowettbewerbs. Mehr Bilder und Videos finden Sie hier
DoloMystic | Sieger des Fotowettbewerbs
Jurybericht
Jury:
Nina Schröder
(Journalistin, Kunstkritikerin), Bruneck
Sepp Hackhofer (Naturfotograf,
Mitarbeiter Amt für Naturparke), Bruneck
Fabian Haspinger (Fotograf),
Taisten
1. Preis
Günther Pitscheider (St. Cristina Gröden)
2. Preis
Gabriel Grunser (Toblach)

3. Preis
Walter Hackhofer (Toblach)
4. Preis
Martin Brugger (St. Georgen)
Zu erkennen sind zwei charaktereigene Gestalten,
wohl ein älterer Mann und eine ältere Frau sowie ein Vogelwesen. Wie die beiden
da sitzen ist einprägsam und berührend.
Alfred Erardi (Ehrenburg)
Wie ein Wächter der Dolomiten sieht eine Gestalt
auf eine Bergkulisse, in der sich wiederum eine Vielzahl von Figuren erahnen lässt.
Technisch ist die Fotografie sehr gut ausgeführt.
Nominierungen:
26. Oktober 2017
Abonnieren
Posts (Atom)